Live Drohne mit HD-Streaming – perfekt für Sportevents, TV und Großveranstaltungen
Setzen Sie auf professionelle Live-Drohne für Sport, Events & TV
Live Drohne – erleben Sie mit CS‑Copter professionelle HD‑Streaming-Drohnenlösungen für Broadcast-Einsätze bei Sportevents, Outdoor-Veranstaltungen und TV-Produktionen. Unsere HD Streaming Drohne liefert gestochen scharfe Luftbilder in Echtzeit und verbindet modernste Drohnentechnik mit stabiler Drohne TV Übertragung. Ideal für Luftbild Live Streaming auf höchstem Niveau – zuverlässig, stabil und medientauglich.
Einsatzbereiche unserer Live Drohne
- Sportveranstaltungen & Wettkämpfe
- TV-Produktionen & Outdoor-Events
- Live-Übertragung von Konzerten & Festivals
Diese Sportarten eigene sich perfekt für die Live Drohne:
❄️ Wintersportarten
- Skispringen & Biathlon
- Eisschnelllauf
🌊 Wasser- & Bootssport
- Kanurennen
- Ruderregatten
- Segelregatten
- Drachenbootrennen
- Surfevents
🐎 Tiersport
- Pferderennen
- Hundeschlittenrennen
🏁 Rennsport & Geschwindigkeit
- Autorennen, Rallyes & Rundkurse
- Motorradrennen, Motocross & Enduro
- Longboard- und Downhill-Skate-Events
🏃 Lauf- & Ausdauersport
- Marathon & Halbmarathon
- Ultramarathons
- Trailrunning
- Orientierungsläufe
🚴 Rad- & Multisport
- Radrennen & Etappenrennen
- Triathlon & Ironman
Perfekt abgestimmt: Drohnentechnik & Live-Einsatzlogistik
Technische Optionen für Ihren Live-Drohnen-Einsatz
- Live Drohne: Übertragung in 1080/50p Full HD mit stabiler Signalübertragung
- Geringe Latenz: für professionelle Live-Regieanbindungen, Ü-Wagen-Einspeisung und ein nahtloses Live-Erlebnis
- Parallele Aufzeichnung in 4K: neben dem Livestream für Postproduktion oder Eventvideo
- Bis zu 8 Stunden Betrieb ohne Stromanschluss: dank modularer Akkulösungen
- 5G-Integration & RTMP-Server: für mobile, autarke Live-Units
- HD-SDI-Signal: direkte Anbindung an professionelle Broadcast-Infrastruktur möglich
Maximale Flexibilität mit eingespieltem Drohnenteam
- Mehrere unabhängige Drohnen gleichzeitig für verschiedene Perspektiven im Livebetrieb
- Immer Pilot + Spotter vor Ort zur Absicherung und Koordination
- Für höchste Betriebssicherheit: Bei jedem Einsatz sind mindestens zwei identische Drohnenmodelle vor Ort. Sollte eines der Systeme technische Probleme aufweisen, kann der Betrieb mit nur kurzer Unterbrechung fortgeführt werden.
- Reibungslose Integration in bestehende Regie- und Produktionsabläufe durch erfahrene Operatoren und standardisierte Schnittstellen
Sicherheit, Auflagen & Genehmigungen im Überblick
🔒 Sicherheit hat oberste Priorität: Unsere Drohnenflüge erfolgen ausschließlich auf Basis einer präzisen Einsatzplanung – ohne Überflüge von Zuschauerbereichen und unter strikter Einhaltung aller geltenden Luftfahrtvorschriften.
📄 Kompletter Genehmigungsservice inklusive: Wir übernehmen alle luftrechtlichen Freigaben, Aufstiegsgenehmigungen und Behördengespräche. Ob temporäre Flugzonen, SORA, EVLOS oder Sonderregelungen – CS-Copter sorgt für einen rechtssicheren Betrieb, europaweit.
🧭 Transparente Kommunikation mit Behörden: Jeder Einsatz wird individuell mit den zuständigen Stellen abgestimmt. Alle Freigaben dokumentieren wir vollständig für Ihre Projektunterlagen.
So schaffen wir Vertrauen bei Veranstaltern, Behörden und Medien – und sorgen für reibungslose Abläufe vor Ort.
Beispiele aus der Praxis – Live Drohne im professionellen Einsatz
Hundeschlittenrennen Baltic Lights
Beim jährlichen Charity-Hundeschlittenrennen Baltic Lights auf Usedom, veranstaltet von Schauspieler Till Demtröder, liefert CS-Copter professionelle Drohnen-Luftbilder für die Liveübertragung. Die hochauflösenden Echtzeit-Aufnahmen bieten optimale Übersichtsperspektiven für Zuschauer:innen, Moderator:innen, Redaktion sowie die mediale Nachbereitung – ideal für TV-Übertragungen, Livestreams und Highlight-Zusammenschnitte.
Deutsche Kanumeisterschaft
Mehrfach war CS-Copter bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport und Parakanu im Einsatz. Der parallele Einsatz mehrerer Kameradrohnen – teilweise bis zu drei gleichzeitig – ermöglichte beeindruckende Echtzeit-Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven. Diese hochwertigen Luftbilder sorgten für eine lebendige, mitreißende Übertragung des Wettkampfgeschehens. Unsere Aufnahmen wurden unter anderem vom WDR gesendet und trugen spürbar zur medialen Sichtbarkeit und zum professionellen Gesamtbild der Veranstaltung bei.
Mehr als Sport: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten unserer Live Drohne
Neben Sportevents ist CS-Copter auch die ideale Lösung für journalistische Berichterstattung, Großveranstaltungen und aktuelle Ereignisse, bei denen ein Livebild aus der Luft direkt in ein Fernsehstudio, eine Redaktion oder einen Livestream eingespeist werden soll. Ob bei Nachrichtenlagen, Demonstrationen, Umweltereignissen oder Festivalberichterstattung – unsere Technologie ermöglicht eine sichere und stabile Luftbildübertragung in Echtzeit.
Unsere Live-Drohnen kommen nicht nur bei Events zum Einsatz, sondern unterstützen auch Behörden und Einsatzkräfte. Ob bei Großdemonstrationen, Hochwasserlagen oder Waldbränden – wir liefern stabile Echtzeit-Luftbilder zur Lageeinschätzung, Koordination und Dokumentation. Mit optionaler Wärmebildkamera sind auch Einsätze bei Nacht oder in verrauchten Bereichen möglich. Alle Flüge erfolgen selbstverständlich rechtskonform und in enger Abstimmung mit Einsatzleitung und Luftraumbehörden.
Erweiterte Möglichkeiten mit FPV-Liveübertragung
Für besonders immersive Luftbild-Erlebnisse bieten wir zusätzlich auch FPV-Drohnenflüge mit Liveübertragung an. Diese ermöglichen extreme Dynamik, kreative Perspektiven und rasante Kamerabewegungen – ideal zur emotionalen Anreicherung von Livestreams und Highlight-Clips.
👉 Weitere Informationen zu unseren FPV-Drohnenflügen – inklusive Livebetrieb und dynamischer Luftbildregie – finden Sie auf unserer separaten Themenseite.
Live Drohne – Antworten auf häufige Fragen zu Technik & Einsatz
Was ist eine Live-Drohne?
Eine Live-Drohne überträgt Luftaufnahmen in Echtzeit direkt ins Regie-System, den Livestream oder auf die Videoleinwand – z. B. bei Sportevents, TV-Formaten oder Festivals. Das Publikum erlebt die Action aus der Vogelperspektive – live, dynamisch und perfekt ins Event eingebunden.
Für welche Einsätze eignet sich eine Live-Drohne?
Live-Drohnen sind ideal für Sportveranstaltungen, Festivals, Außenreportagen, Motorsport, Live-Shows und Social Media Livestreams. Ob TV-Sender, Agentur oder Event-Veranstalter – sie liefern einzigartige Perspektiven, direkt im Moment.
Wie schnell ist die Übertragung?
Unsere Systeme senden das Bild in unter 250 ms Latenz – zuverlässig, stabil und broadcastfähig. Das bedeutet: perfekt für Live-Regie, TV-Produktionen und publikumsnahe Inszenierungen.
Können wir eine Live-Drohne inklusive Technik & Team buchen?
Ja! CS-Copter bietet Live-Drohnen-Komplettpakete inklusive Pilot:innen, Regie-Anbindung, Akkus, Versicherung und behördlicher Freigaben – europaweit einsatzbereit, auch kurzfristig.
Darf man mit der Drohne über das Publikum fliegen?
In der Regel nein – das direkte Überfliegen von Menschenmengen ist gesetzlich eingeschränkt. Wir arbeiten mit seitlichen Flugbahnen, abgesicherten Bereichen und Objektiven mit starkem Zoom, um trotzdem dynamische Nahaufnahmen ohne Risiko zu ermöglichen.
Was passiert bei Regen oder schlechtem Wetter?
Bei Regen fliegen wir nicht. Bereits leichter Niederschlag führt zu Tropfen auf der Linse und kann die sensible Technik beschädigen.
Da es selten dauerhaft regnet, landen wir während der Schauer und starten sofort wieder, sobald es trocken ist.
Wir behalten Wetterradar & Timing im Blick – bei kritischen Events stimmen wir ggf. Flex-Zeiträume oder Schlechtwetter-Optionen mit Ihnen ab.
Wie lange kann die Live-Drohne in der Luft bleiben?
Unsere Live-Drohnen – etwa DJI Mavic 3 oder 4 Pro – erreichen je nach Außentemperatur bis zu 30 Minuten Flugzeit pro Akkuladung.
Wir fliegen stets mit ausreichend Reserve und informieren die Bildregie frühzeitig über die Intercom, wenn ein Akkuwechsel ansteht.
Dank mobiler Ladetechnik und einer Akkulogistik mit Bodencrew stellen wir einen nahtlosen Dauerbetrieb über Stunden hinweg sicher – auch bei längeren Live-Produktionen.
Wie weit könnt ihr mit der Live-Drohne fliegen?
Die Funkreichweite unserer Drohnen liegt technisch bei mehreren Kilometern – stabil und latenzarm.
Rechtlich sind wir jedoch an Sichtflugbedingungen (VLOS) gebunden, das heißt: wir dürfen nur so weit fliegen, wie wir die Drohne mit dem Auge erkennen können.
In bestimmten Fällen ist auch ein BVLOS-Flug (Beyond Visual Line of Sight) mit entsprechender Genehmigung möglich – etwa bei genehmigten Großproduktionen mit erweiterter Sicherheitsstruktur.
Warum seid ihr zu zweit unterwegs?
Für Live-Drohnenflüge arbeiten wir grundsätzlich im Zweierteam – bestehend aus Pilot:in und Kamera-/Spotter-Person.
So können wir uns optimal auf Flugkontrolle, Bildkomposition und Sicherheit konzentrieren – insbesondere in dynamischen Live-Situationen mit Menschen, Regieeinbindung oder wechselnden Wetterbedingungen.
Bei komplexen Einsätzen übernehmen wir zusätzlich Regiefunk, Luftraumbeobachtung und Koordination mit Produktion oder Behörden – das ist allein schlicht nicht machbar.
Kurz gesagt: Zwei Profis = maximale Sicherheit, Qualität und Reaktionsfähigkeit.
Wie schnell kann die Live-Drohne fliegen?
Unsere Live-Drohnen erreichen je nach Modell Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h im manuellen Modus – ideal für schnelle Sportarten wie Motorsport, Radrennen oder Reitturniere.
Wir passen Flugtempo, Kamerawinkel und Sicherheitsabstand stets den gegebenen Bedingungen und Auflagen an.
Für besonders dynamische Szenen setzen wir auf FPV-Drohnen mit hoher Beschleunigung und Geschwindigkeit, bei Bedarf mit Cinewhoop-Stabilisierung für enge Flugbereiche.
Jetzt anfragen – Live-Drohne für Ihr Event im Einsatz
Sie planen ein Rennen oder eine Sportveranstaltung, die sich über eine weiträumige Strecke erstreckt und live verfolgt werden soll? Nutzen Sie die Vorteile moderner Luftbildtechnik mit CS-Copter. Wir liefern Livebilder, die faszinieren – in Echtzeit, aus der Luft, nah am Geschehen.
📡 Jetzt Beratung sichern
Sie erhalten ein individuelles Konzept für Ihre Live Drohne – inklusive Genehmigungen, Technikpaket und erfahrenem Drohnenteam.